Schneeketten für LKW, Nutzfahrzeuge und Omnibusse
Produktübersicht Qualitäts- Schneeketten für LKW, Nutzfahrzeuge und Omnibusse.
Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug auf winterlichen Straßen unterwegs sind, ist die Ottinger-Schneekette ein entscheidendes Sicherheitskriterium. Die Verwendung von Schneeketten erhöht die Antriebs- und Bremskraft, sowie die Spurstabilität und somit die Fahrsicherheit bei winterlichen Straßenverhältnissen.
Ottinger-Schneekettensysteme zeichnen sich aus durch:
- Patentierte Kettensysteme
- Hochwertige Materialien + beste Legierungen
- TÜV, ÖNORM und DEKRA geprüft
- Schneekettentest – Ergebnisse in Spitzenplätzen
- Weltweit eingeführt und bewährt in der Erstausrüstung, sowie im Fachhandel
- Einfache Montage / Demontage
- D Profil Eiskantengreifglieder
- Verbesserte Wirtschaftlichkeit durch wendbare Ketten
Bekettungsempfehlungen nach Einsatzbereich:
- Für LKW/ NFZ ohne Hängerbetrieb empfehlen wir die Schneeketten-Modelle: Speedspur, Marathon E, Marathon, Marathon-Z
- Für LKW/ NFZ mit Hängerbetrieb empfehlen wir die Schneeketten-Modelle: Speedspur, Marathon, Marathon-Z / Hinweis Profitip: Für den schweren Einsatz die gelenkte Achse beketten, zusätzlich auf die Antriebsachse Zwillingsketten Marathon Z montieren.
- Für LKW/ NFZ im Holzbringungs-Einsatz, sowie Einsatzfahrzeuge auf unbefestigte Straßen empfehlen wir die Schneeketten-Modelle: Netz E, Netz GS, Netz XT und Marathon Z, / Hinweis Profitip: Für den schweren Einsatz die gelenkte Achse beketten und zusätzlich auf die Antriebsachse Zwillingskette Marathon Z montieren.
- Für Omnibusse im leichten bis mittelschweren Einsatz, empfehlen wir das Schneeketten-Modell “Profi“.
- Für Omnibusse im schweren Einsatz (in schneereichen Regionen und im Dauereinsatz) empfehlen wir die Schneeketten-Modelle: Marathon, Netz-E, Netz GS und Marathon Z.
Bekettungshinweis:

LKW: Auf die Antriebsachse.
Bei Bergfahrten: Zusätzlich auf die gelenkte Achse.
Mit Hängerbetrieb: Zusätzlich auf die vorletzte Achse
Hinweis: Für die Verwendung von Schneeketten ist die Verwendbarkeitsvorschrift des Fahrzeugherstellers zu beachten. Diese kann Einschränkungen oder Freigaben für Schneeketten vorschreiben welche zwingend zu beachten sind. Mögliche Hinweise finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges.
Seilkette, Bügelkette oder klassische Schneekettenmontage?:
Montagetechnik?:
- Seilkette (Modell „Speedspur“), Standmontage ohne das Fahrzeug zu bewegen / geeignet für front- und heckangetriebene Fahrzeuge.
- Bügelkette (Modell „Profi“) , für Fahrzeuge mit engen Radlauffreiräumen. Federstahl Bügelkette - montagefreundlich bei Zwillingsbereifung mit engen Zwischenräumen.
- Klassische Nutzfahrzeug Schneekettenmontage (Modelle Marathon E, Marathon E-verstärkt, Marathon, Marathon Z), einfache Montage/Demontage.
Greif- und Verschleißstege?:
Ottinger Schneeketten aus D Profil Eiskanten Greifgliedern. Für erhöhte Antriebs- und Bremskraft, sowie verbesserte Traktion und Spurhaltung, sind die Modelle Marathon und Marathon Z mit zusätzlichen Greif- und Verschleißstegen ausgestattet.
Verbesserte Wirtschaftlichkeit durch wendbare Ketten?:
Die Wendbarkeit unserer Schneekettenmodelle trägt zur Wirtschaftlichkeit bei; somit können beide Verschleißzonen/Kettenseiten der Schneekette genutzt werden – dadurch doppelte Kilometerleistung!
Schneekettenpflicht für LKW?:
Für Lastwagen und Omnibusse ab 3,5 t Gesamtgewicht besteht in Österreich und einigen anderen Ländern Schneeketten-Mitführpflicht! Mehr Informationen