FAQ / Profitipps
Die „Profi“ Federstahlbügelkette ohne Griff in den Radkasten empfehlen wir besonders bei engen Radkästen im Bereich heckangetriebene KFZs – für die schnelle Montage und Demontage.
Federstahlring Ringverschluß
Ottinger Kettensysteme sind weltweit im Einsatz und bewährt. Entwickelt für härteste Wintereinsätze bieten Sie unterschiedliche Vorteile und lassen sich in kürzester Zeit montieren und demontieren.
Durch Felgenschutz-Ösen keine Beschädigungen an Leichtmetallfelgen, durch die Spannkette. Einfach einclipsen – Spannkette durchführen – fertig. Nachrüstbar bei nahezu allen Seil- oder Bügelketten. Felgenschutzösen sind bei allen Ottinger Spurzkreuz-Schneeketten bereits vormontiert.
Achtung: Einen Rundum-Felgenschutz erhalten Sie bei den Schneeketten-Modellen „O-Tec Felgenschutzkette“, "QS-Spur", "9 mm Ringkette", "7 mm Ringkette" und "Profi".
Durch die Automobilhersteller werden Neufahrzeuge überwiegend mit Leichtmetallfelgen geliefert. Der Trend geht dahin, Leichtmetallfelgen auch über den Winter zu fahren. Dabei kann es beim Einsatz von herkömmlichen Schneekettensystemen zu Beschädigungen an den Leichtmetallfelgen kommen. Diesbezüglich hat Ottinger die OTEC Schneekette mit Felgenschutz entwickelt, damit an Felgen keine Kratzer und Beschädigungen mehr entstehen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite „OTEC“.
- Größenänderungen (bei Fahrzeugwechsel) - Service-Auftrag(PDF)
- Instandsetzungen/Reparaturen - Service-Auftrag(PDF)
- Funktions- und Verschleißkontrollen/Sommercheck - Service-Auftrag(PDF)
Damit der Wert und die Einsatzsicherheit Ihrer Schneekette erhalten bleibt, einfach den betreffenden Service-Auftrag ausfüllen und zusammen mit der Schneekette an den OTTINGER Kettenservice senden bzw. vorab kostenfrei und unverbindlich einen Kostenvoranschlag anfordern.
Bei Schneekettenpflicht dürfen in Österreich nur Schneeketten verwendet werden, die den Normen V5117 oder V5119 entsprechen. Einige Ottinger Schneeketten erfüllen diese Önorm.
Die Norm EN 16662-1 ist seit dem 07/2020 in Europa gültig und beinhaltet PKW´s, SUV, Geländefahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge. Einige Ottinger Schneeketten erfüllen diese EN-Norm
Einige Ottinger Kettensyteme sind TÜV geprüft.
Für den Qualitätsanspruch unserer Kunden gewähren wir eine 5-jährige Langzeitgarantie; eine Qualitätszusage für unsere Kettensysteme. Sollten bei sachgemäßer Verwendung unserer Produkte Beanstandungen an Material und Konfektion auftreten, behalten wir uns vor wahlweise das Produkt instandzusetzen oder einen Austausch vorzunehmen.
Auf dem Verschlusshaken sind Zahlen geprägt, woraus sich die Verwendbarkeit der Reifengröße ergibt.
Z.B. Prägezahl 956.
Beachten Sie die letzten 3 Ziffern der Bestell-Nr..Welche Bestell-Nr. für welche Reifengröße verwendbar ist, erkennen Sie auf unserer Größenübersichtstabelle.
Durch auserwählte Stahlsorten und spezielle Wärmebehandlung wird eine verschleißfeste Oberfläche mit hoher Kernhärte sichergestellt. Somit wird eine hohe Laufleistung und Bruchfestigkeit erreicht.
Mit zwei Außenkanten für den besonders harten Grip wird erhöhte Antriebs- und Bremskraft erreicht. Ohne Innenkanten ist mehr Beweglichkeit und Schutz vor Verdrehung gewährleistet.
Die Wendbarkeit unserer Schneekettenmodelle trägt zur Wirtschaftlichkeit bei; somit können beide Verschleißzonen/Kettenseiten der Schneekette genutzt werden. Doppelte Kilometerleistung!
Optimale Traktion durch erhöhte Anzahl von Spurkreuzen! Ein wesentlicher Sicherheitsfaktor ist die oft unterschätzte Anzahl von Spurkreuzen, um ein engmaschiges Kettennetz zu erzeugen. Die Traktion und Bremskraft wird hierdurch wesentlich erhöht. Bei PKW Ketten haben wir bei allen Modellen ab den Größen 195/65-15 und 205/55-16 acht Spurkreuze pro Kette (üblich sind nur sechs Spurkreuze). Auch im NFZ Bereich sollten Sie dies beachten und vergleichen!
Die Höchstgeschwindigkeit beim Fahren mit Schneeketten ist auf max. 50 km/h bei geschlossener Schnee- oder Eisdecke festgelegt.
Bitte beachten Sie eventuelle Fahrzeugspezifische Einschränkungen in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges.
(Gebotsschild 268)
Achtung Schneekettenpflicht!
Wenn dieses Schild aufgestellt ist, gilt für die Weiterfahrt Schneekettenpflicht.
Die europäischen Vorschriften für Schneeketten sind länderbezogen unterschiedlich. Bei Nichtbeachten drohen empfindliche Strafen.
Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrem Autoclub oder auf einschlägigen Webseiten des jeweiligen europäischen Landes, um tagesaktuelle Informationen zu erhalten.
PKW:
Österreich:
Bei Schneekettenpflicht dürfen in Österreich nur Schneeketten verwendet werden, die den Normen V5117 oder V5119 entsprechen. Einige Ottinger Schneeketten erfüllen diese Önorm.
Die Norm EN 16662-1 ist seit dem 07/2020 in Europa gültig und beinhaltet PKW´s, SUV, Geländefahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge. Einige Ottinger Schneeketten erfüllen diese EN-Norm.
Vom 01. November bis 15. April dürfen PKW, Kombifahrzeuge oder LKW bis 3,5 t Gesamtgewicht bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen, d. h. bei Schnee und Matsch nur dann in Betrieb genommen werden, wenn an allen Rädern Winterreifen oder wenn Schneeketten an den Antriebsrädern montiert sind.
Schneeketten als Alternative sind nur dann erlaubt, wenn die Fahrbahn mit einer zusammenhängenden oder nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist und die Fahrbahnoberfläche nicht beschädigt wird.
Bei Nichtbeachten sind empfindliche Strafen vorgesehen, sowie Schwierigkeiten beim Versicherer im Schadensfall.
Deutschland/ Schweiz/ Frankreich:
Achtung Autofahrer! Schneekettenpflicht!
Wenn dieses Schild aufgestellt ist, gilt für die Weiterfahrt Schneekettenpflicht.
Italien:
Achtung Autofahrer! Schneekettenpflicht!
Wenn dieses Schild aufgestellt ist, gilt für die Weiterfahrt Schneekettenpflicht.
In einzelnen Tälern gilt zeitweise eine Mitführpflicht.
LKW:
Vorschriften für die Verwendung von Schneeketten für LKW und Busse.
![]() | ![]() | ![]() |
Keine Schneeketten- Mitführpflicht | Montagepflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen bzw. gesetzliche Vorschrift | Gesetzliche Mitführpflicht |
Österreich:
Auszug aus der 29. KFG-Novelle (gültig für Österreich):
„Der Lenker eines Kraftfahrzeuges der Klassen M2, M3, N2 und N3 und solchen Fahrzeugen abgeleiteten Kraftfahrzeugen hat während des Zeitraumes von jeweils 1. November bis 15. April geeignete Schneeketten für mindestens zwei Antriebsräder mitzuführen. Dies gilt nicht für Fahrzeuge, bei denen bauartbedingt eine Montage von Schneeketten nicht möglich ist und für Fahrzeuge der Klassen M2 und M3, die im Kraftfahrlinienverkehr eingesetzt werden.“
PKW (M1):
Winterreifen vom 01.11. bis 15.04. – bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen
Schneekettenmitführung vom 01.11. bis 15.04. – bei Sommerreifen müssen Schneeketten bei Schnee- oder Eisschicht an zwei Antriebsrädern montiert werden
Omnibus (M2, M3):
Winterreifen vom 01.11. bis 15.04.
Schneekettenmitführung vom 01.11. bis 15.04.
LKW:
Winterreifen vom 01.11. bis 15.04.
Schneekettenmitführung vom 01.11. bis 15.04.
Alle Angaben sind ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit.
Beim Gebotsschild 268 Schneekettenpflicht müssen auch allradangetriebene Fahrzeuge Schneeketten verwenden.
Sofern vom Fahrzeughersteller keine Verwendbarkeitsvorschrift besteht, sind Ketten auf der lenkbaren Achse vorne zu montieren.
Bei nicht beachten der Schneekettenpflicht drohen empfindliche Geldstrafen!
z. Bsp.:
Bußgelder in D | ab ca. € 60,- |
Bußgelder in A | ab ca. € 50,- |
Bußgelder in I | ab ca. € 70,- |
Bußgelder in CH | ab ca. CHF 100,- |
Bußgelder in FR ab ca. € 35,-
Ist die Verwendung von Schneeketten vorgeschrieben, drohen bei Nichtbeachtung neben empfindlichen Strafen auch versicherungstechnische Nachteile, möglich: „Der Versicherer ist von der Verpflichtung zur Leistung frei, wenn der Versicherungsnehmer den Versicherungsfall vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt hat.“

205 | = | Reifenbreite (Querschnitt in mm) |
55 | = | Verhältnis von Höhe zu Breite (%) |
R | = | Radial-Bauweise (Gürtelreifen) |
16 | = | Felgendurchmesser in Zoll |
91 | = | Kennzahl der Tragfähigkeit |
W | = | Kennziffer Höchstgeschwindigkeit |
Auf den jeweiligen Produktseiten finden Sie die Reiter „Montageanleitung“ und “Montagevideo“
Sehen Sie hierzu das Ottinger Schneekettenmodell „Selfy“ für PKW und SUV Fahrzeuge
Unterschiedliche Fahrzeuge haben unterschiedliche Freigängigkeiten (Radlauffreiräume, Abstand zu Federbeinen etc.) Diesbezüglich können die Fahrzeughersteller Schneeketten mit verschiedenen Reifenauflagen vorschreiben, z.B. 7mm, 9mm oder 12mm.
Je nach Einsatz und Bedarf können mehrere Anfahrhilfen pro Rad montiert werden.
Ottinger Schneekettensysteme sind für nahezu alle Fahrzeuge und Räder lieferbar – fragen Sie uns an!
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.